|
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK DER PFARRE MÜHLDORF-NIEDERRANNA |
|
Wie aus Angelino Roncalli der Konzilspapst Johannes XXIII. wurde Mittwoch, 27. Februar 19.00 Uhr Pfarrhof Niederranna Vortrag mit Bildern
|
Bild: noe.orf.at |
Referent: Prof. Dr. Hubert Gaisbauer Prof. Gaisbauer war in verantwortlichen Positionen im ORF (Hörfunk, Ö1) tätig und leitete zuletzt die Hauptabteilung Religion. Er lebt als freier Publizist in Krems-Egelsee. Seine bislang letzte Buchveröffentlichung: „Ruhig und froh lebe ich weiter. Älter werden mit Johannes XXIII.“ (Wiener Dom-Verlag 2011) Vor 50 Jahren, am 3. Juni 1963, ist der inzwischen selig gesprochene Papst Johannes XXIII. gestorben. Sein Pontifikat war gekennzeichnet von menschlicher Wärme und jenem „Geist der Einfachheit“, der ihm zeitlebens Programm war. Mit der Einberufung des II. Vatikanischen Konzils hat er einen bedeutenden „Sprung vorwärts“ in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche gesetzt. |
Bildungsveranstaltungen im Jahr des Glaubens in der Pfarre Spitz
Bildungskalender November/Dezember Dekanat Spitz
| Wir haben ein Jahr des Glaubens vor uns, das der Heilige Vater
ausgerufen hat. Es soll die Kirche an die Eröffnung des II.
Vatikanischen Konzils erinnern und ein kräftiger Impuls für die große
Aufgabe sein: das Evangelium leben und es den Menschen unter den
gegenwärtigen Verhältnissen nahe bringen. Aus diesem Grunde wird es im kommenden Kirchenjahr Veranstaltungen des Bildungswerkes geben, die dieser Aufgabe dienen. Die erste dieser Veranstaltungen ist unten angekündigt. |
| Brauche
ICH zum Glauben (die) Kirche? Mittwoch, 12. Dezember, 19.00 Uhr Pfarrhof Niederranna Vortrag mit PowerPoint-Präsentation und anschließender Diskussion. |
![]() |
Referent: Dr. Rupert GRILL , Moderator der Pfarren Zeillern und Oed, lehrt Moraltheologie und Ethik an der Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten. In Vortrag und Diskussion sollen das spannungsreiche Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft im christlichen Glauben aufgezeigt und die Texte des Zweiten Vatikanums für eine gegenwärtige Situationsanalyse und Verhältnisbestimmung fruchtbar gemacht werden. |