• dreibild-neu.jpg
  • dreibild2 Kopie.jpg
  • Dreibild 3.jpg
  • dreibild10.jpg
  • ed-21.jpg
  • fruehl3bild Kopie.jpg
  • Fruehling-3-1 Kopie.jpg
  • Fruehling-3-2 Kopie.jpg
  • Fruehling Kopie.jpg
  • Ki-innen-3Bi.jpg
  • KiKW_1Bi.jpg
  • Kirche-Burg3.jpg
  • Martin-KG.jpg

Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich von der US Army befreit. Im KZ Mauthausen wurden mehr als 200 000 Menschen interniert, etwa 100 000 Häftlinge wurden ermordet.

Der Nationalrat erklärte 1997 den 5. Mai zum nationalen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Seither wird der 5. Mai jährlich als Gedenktag von beiden Kammern des Parlaments und von Schulklassen in ganz Österreich begangen. Eine Befreiungsfeier findet üblicherweise am Gelände der Gedenkstätte Mauthausen statt.

(Quelle und weitere Infos: Erinnern.at )

Das Lagersystem Mauthausen – Netzwerk des Terrors (Kurzfilm, Mauthausenkomitee: 4:01)

Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945

Vertiefende Texte

  • Gerald Lamprecht: Der Gedenktag 5. Mai im Kontext österreichischer Erinnerungspolitik (Printquelle: Erinnerungskulturen, herausgegeben vom Forum Politische Bildung, Informationen zur Politischen Bildung, Bd. 32, Innsbruck - Wien - Bozen 2010, S. 30 - 38): Download
  • Gerald Lamprecht: Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – 5. Mai
    Vertiefende Informationen zum Gedenktag mit der Resolution der Vollversammlung der Vereinten Nationen bezüglich Holocaust-Erinnerung (1. November 2005) und der Rede von Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky im Österreichischen Nationalrat am 8. Juli 1991; historische Quelle: Das Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich vom 1. Mai 1945: Download
  • Gerald Lamprecht: Das Konzentrationslager Mauthausen und seine Befreiung: Download