Friedensapell mit Friedensnobelpreisträgern
Der Dalai Lama und andere Friedensnobelpreisträger und -trägerinnen haben einen eindringlichen offenen Brief gegen Krieg und Atomwaffen unterzeichnet – kannst du auch unterschreiben?
Hier kann man sich eintragen
Gebetsmeditation um Nähe, Verbundenheit und Frieden
Wenn die gesellschaftlichen Verwerfungen Einzug in unser persönliches Umfeld halten und uns vielleicht selbst innerlich zerreißen, dann sind wir umsomehr eingeladen, etwas dagegenzusetzen.
Ein Zeichen des Gemeinsamen ist das Gebet um Frieden. Eine Initiative des kbw dazu stellt das Online-Friedensgebet dar. Dazu lädt das kbw herzlich ein.
1x pro Monat, online via ZOOM. Alle infos, Termine und Anmeldemöglichkeiten auf der kbw-Website kbw-bildung.at
Die nächsten Termine: jeweils 18:30 Uhr
- Dienstag, 12. April 2022
- Montag, 30. Mai 2022
- Mittwoch, 29. Juni 2022
Anmeldung:
ausschließlich online unter anmeldung.dsp.at bis 1 Tag vorher
Anleitung zur Anmeldung hier!
Wir laden ganz herzlich zum Kreuzweg für den Frieden in der Ukraine ein.
Sonntag, 13. März 2022, 14:30 am Kalvarienberg in Unterranna. Treffpunkt am Fuß des Kalvarienberges beim Johannesbildstock.
Zum Familienfasttag am Freitag vor dem 2. Fastensonntag (11.3.2022) lädt die Katholische Frauenbewegung (kfb) bereits seit 1958 ein.
Fasten ist weniger eine Frage der religiösen Vorschriften als der Freiheit und Verantwortung. Es bedeutet einen Verzicht, zu dem wir uns überwinden müssen. Das kann anregen zur kritischen Prüfung der eigenen Bedürfnisse und öffnet den Blick für die Bedürfnisse anderer. So führt Fasten zum – wirklichen – Teilen: vom Eigenen abgeben, damit andere über mehr Mittel zum Leben verfügen.
Weiterlesen: teilen spendet zukunft. aktion familienfasttag.
Das Pfarrcaritas-Team der Pfarre Mühldorf-Niederranna sammelt Spenden für die Menschen in der Ukraine.
Nach Wochen und Monaten der Angst ist es Realität: Es herrscht Krieg in Europa. Die Ukraine befindet sich im absoluten Ausnahmezustand. Die Not im zweitgrößten Land Europas ist dramatisch und unübersichtlich, die humanitäre Lage spitzt sich stündlich zu.
Mit der Postwurfsendung, die hoffentlich alle bekommen haben sind wir gleichsam in die „heiße Phase“ der PGR-Wahl eingestiegen, nämlich die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten.
Wir bitten alle um Unterstützung bei dieser Suche. Kandidatinnen und Kandidaten müssen vor dem 1. Jänner 2022 das 16. Lebensjahr vollendet haben und aus Taufe und Firmung heraus ein Leben führen, das dem Glauben entspricht.
Mit der Postwurfsendung hat hoffentlich jeder Haushalt zwei Vordrucke erhalten, um Kandidaten für die PGR-Wahl vorzuschlagen. Tragen Sie bitte Ihre Kandidatinnen und Kandidaten jeweils in die vorgesehenen Felder ein – drei Frauen, drei Männer und drei Jugendliche (junge Erwachsene) – um Verwechslungen auszuschließen, eventuell mit Adresse.
Die ausgefüllten Listen geben Sie bitte bis spätestens 23. Jänner 2022 in die dafür vorbereiteten Boxen in der Pfarrkirche, in der Kirche Trandorf, in der RAIKA-Filiale, in den ADEG Kaufhäusern in Mühldorf und Trandorf.
Aufgrund von Zustellungsproblemen wird der späteste Abgabetermin vom 23.1. auf 30.1. verschoben.
Zusätzliche Vordrucke erhalten Sie zu den Kanzleistunden in der Pfarrkanzlei, sie liegen - wie auch die Postwurfsendung - auch in den Kirchen auf.
Als pdf-file finden Sie die Postwurfsendung auch hier.