Bibelsonntag 2022
Am 23. Jänner 2022 feiert die Kirche den Bibelsonntag
„Die entscheidende Beziehung zum lebendigen Wort Gottes soll nie fehlen.“ (Papst Franziskus)
Der Bibelsonntag ruft in Erinnerung, wie bedeutsam das Gotteswort in unserer Liturgie ist. In ihr wird „die Schatzkammer der Heiligen Schrift weit geöffnet“, im Gotteswort „redet uns Gott in Liebe an und lädt uns in seine Gemeinschaft“ (vgl. II. Vat. Konzil).
PGR-Wahl - Kandidatinnen- und Kandidatensuche
Mit der Postwurfsendung, die hoffentlich alle bekommen haben sind wir gleichsam in die „heiße Phase“ der PGR-Wahl eingestiegen, nämlich die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten.
Wir bitten alle um Unterstützung bei dieser Suche. Kandidatinnen und Kandidaten müssen vor dem 1. Jänner 2022 das 16. Lebensjahr vollendet haben und aus Taufe und Firmung heraus ein Leben führen, das dem Glauben entspricht.
Mit der Postwurfsendung hat hoffentlich jeder Haushalt zwei Vordrucke erhalten, um Kandidaten für die PGR-Wahl vorzuschlagen. Tragen Sie bitte Ihre Kandidatinnen und Kandidaten jeweils in die vorgesehenen Felder ein – drei Frauen, drei Männer und drei Jugendliche (junge Erwachsene) – um Verwechslungen auszuschließen, eventuell mit Adresse.
Die ausgefüllten Listen geben Sie bitte bis spätestens 23. Jänner 2022 in die dafür vorbereiteten Boxen in der Pfarrkirche, in der Kirche Trandorf, in der RAIKA-Filiale, in den ADEG Kaufhäusern in Mühldorf und Trandorf.
Aufgrund von Zustellungsproblemen wird der späteste Abgabetermin vom 23.1. auf 30.1. verschoben.
Zusätzliche Vordrucke erhalten Sie zu den Kanzleistunden in der Pfarrkanzlei, sie liegen - wie auch die Postwurfsendung - auch in den Kirchen auf.
Als pdf-file finden Sie die Postwurfsendung auch hier.
Könige im Gottesdienst
Im Gottesdienst zum Fest Erscheinung des Herrn, um 8.30 in der Pfarrkirche Niederranna und um 10.00 Uhr in der Kirche Trandorf stellten sich die Kinder und Jugendlichen, die die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar durchgeführt haben, der feiernden Gottesdienstgemeinde vor. Die Ministranten unter ihnen verrichteten ihren Dienst in den "königlichen Gewändern". Der Kirchenchor gestaltete den Festgottesdienst sehr feierlich mit.
Spende für Mobiles Hospiz der Caritas
Mitarbeiterinnen des Pfarrcaritas-Teams der Pfarre Mühldorf-Niederranna konnten einen namhaften Betrag als Spende an die Leiterin der Mobilen Hospiz Krems, Frau Claudia Psota übergeben.
Wir setzen Zeichen - Sternsingen 2022
Im Einsatz für eine bessere Welt
Am 5. Jänner 2022 und am 7. Jänner 2022 sind die Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs. Bitte nehmen Sie sie wohlwollend auf. DANKE!
Durch Ihre Spende verhelfen Sie u. a. den indigenen Völkern im Amazonas-Regenwald zum Überleben. Sie tragen damit auch dazu bei, dass die „grüne Lunge der Erde“ für unser Weltklima erhalten bleibt.
Kinderandacht 2021
Wie auch in den vergangenen Jahren laden Pfarre und Verkehrsverein Mühldorf recht herzlich zur Kinderandacht am Heiligen Abend ein. Aufgrund der derzeitigen Situation ist eine gemeinsame Wanderung zur Kreuzigungskapelle am Kalvarienberg nicht möglich.
Wir treffen uns um 16:00 Uhr direkt vor der Kreuzigungskapelle um die Feuerschale.
Bitte die Coronaregeln beachten: FFP2-Maske, in der Kapelle zusätzlich Mindestabstand.
Rorate 21
Du möchtest unsere Kirche im Kerzenlicht erleben - und das frühmorgens?
Du möchtest in einer kontemplativen Stimmung Messe mitfeiern?
Du möchtest versuchen, die Besinnlichkeit des Advents (wieder) zu entdecken?
Dann komm zur Roratemesse am Samstag, 18. Dezember 2021, um 6:30 Uhr früh. Wir laden dich ganz herzlich dazu ein.
Tag des Ehrenamtes
Am 5. Dezember wird seit 1986 der Internationale Tag des Ehrenamtes, ein Gedenk und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements, abgehalten.
Ehrenamtliches Engagement ist in der Kirche von zentraler Bedeutung, auch auf Leitungsebene.
Weihnachtspackerl 2021
3450 Weihnachtspackerl wurden von Frauen in den Pfarren und von Einzelpersonen gefertigt und im Büro der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in St. Pölten abgegeben.
Auch unserer Pfarre unterstützt diese Aktion der kfb seit 2018 und konnte heuer durch das Engagement der Familie Karl und Helga Görlich 140 Päckchen beisteuern.
Wir sagen Danke an alle, die diese Aktivität durch ihre Spende und ihr Engagement ermöglicht haben.
Hohe Auszeichnung für Karl Höbartner
Bischof Alois Schwarz hat OStR Mag. Karl Höbartner mit dem Ehrenzeichen des heiligen Hippolyt in Silber ausgezeichnet.
Am Ende der hl. Messe zum Christkönigssonntag hat Pfarrer Mag. Peter Rückl anlässlich des 70. Geburtstages von Mag. Karl Höbartner diese hohe Auszeichnung überreicht.