Bibelwandern - Welterbesteig von Spitz nach Mühldorf
Das Katholische Bildungswerk Krems lädt herzlich zu einer Bibelwanderung von Spitz nach Mühldorf ein.
1. April 2023, Treffpunkt: Bahnhof Spitz, 10:00 Uhr
Weiterlesen: Bibelwandern - Welterbesteig von Spitz nach Mühldorf
Weltfrauentag 8.3.2023
Der Internationale Frauentag für mehr Chancengleichheit wird heuer zum 112. Mal begangen und steht unter dem Motto „Gerechtigkeit umarmen".Er wird am 8. März jeden Jahres gefeiert. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern, Aufmerksamkeit für bestehende Diskriminierung und Ungleichheiten schaffen und dazu ermuntern, sich selbst für eine Gleichstellung von Mann und Frau einzusetzen.
Aktion Familienfasttag 2023
Die Katholische Frauenbewegung veranstaltet im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ in vielen Pfarren ein Benefiz-Suppenessen.
Der PGR unserer Pfarre beteiligt sich an dieser Aktion und lädt am Sonntag, 5. März 2023, ab 9:30 Uhr, zum Suppenessen in den Pfarrhof ein.
Bei dieser „Aktion Familienfasttag“ werden in über 100 katholischen Pfarren allein in der Diözese St. Pölten bei Gottesdiensten und entwicklungspolitischen Bildungsveranstaltungen Spenden gesammelt.
Fastenzeit 2023
Die Fastenzeit - das ist die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest, das Fest der Auferstehung. Sie ist eine Zeit der Umkehr, des Neuwerdens und eine Zeit der Gottesbegegnung - das deutet die Zahl 40 in der Bibel immer wieder an. So zog sich auch Jesus 40 Tage in die Wüste zurück zum Fasten und Beten.
Der Aschermittwoch am 22.Februar 2023 eröffnet die Fastenzeit. Im Gottesdienst bekommt man Asche auf das Haupt gestreut - zur Erinnerung an die Endlichkeit und Umkehrbedürftigkeit des Menschen.
Wir laden zum Gottesdienst am Aschermittwoch, 17:30 Uhr ganz herzlich ein.
Bischöfe: Am 24. Februar "Tag des Gebets, Fastens und der Solidarität"
Zu einem österreichweiten „Tag des Gebetes, Fastens und der Solidarität“ rufen die österreichischen Bischöfe rund um den Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine, am 24. Februar 2023, auf. In zahlreiche Gottesdiensten und gemeinsamen Gebetsliturgien soll der Opfer des Krieges in der Ukraine gedacht und um Frieden gebetet werden.
Umfassende Informationen zu diesem Tag finden Sie auf katholisch.at .
In unserer Pfarre wollen wir am 1. Fastensonntag, 26. Februar 2023, um 14:30 Uhr in einem Kreuzweg am Kalvarienberg (Treffpunkt am Fuß der Kalvarienberganlage) der Opfer der Katastrophen und Kriege gedenken und um Frieden beten.
Sie alle sind ganz herzlich dazu eingeladen.
Welttag der Kranken
Der Welttag der Kranken wird jährlich am 11. Februar, dem Gedenktag „Unserer lieben Frau von Lourdes“, begangen.
1993 - also vor 30 Jahren - wurde er von Papst Johannes Paul II eingeführt, um das Volk Gottes, die katholischen Gesundheitseinrichtungen und die Zivilgesellschaft für die Notwendigkeit zu sensibilisieren, den Kranken und denen, die sie pflegen, Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Kranken finden Sie hier.
Schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien
Starke Erdbeben haben am frühen Montagmorgen Südanatolien erschüttert. Laut dem geologischen Dienst der Vereinigten Staaten hatte das erste Erdbeben eine Stärke von 7,8. Es kam zu Dutzenden von Nachbeben.
Am vierten Tag nach den heftigen Erdbeben vom Montagmorgen wird das Ausmaß der Katastrophe immer deutlicher. Die Opferzahlen steigen weiter, rund 22 000 Tote sind offiziell in der Türkei und Syrien bestätigt, die Zahl der Verletzten nähert sich 75 000. Über 330 000 Erdbebenopfer seien in Herbergen und in Universitätsgebäuden einquartiert worden, heißt es seitens der türkischen Regierung.
Die Don Bosco Schwestern und Salesianer Don Boscos vor Ort bitten dringend um Hilfe!
Bitte helfen auch Sie!
Jugend Eine Welt-Spendenkonto:
AT66 3600 0000 0002 4000
Kennwort: Nothilfe Erdbeben
Informationen und Onlinespenden auf www.jugendeinewelt.at
Danke für Ihre Unterstützung!
Tag der Straßenkinder 2023
Am 31. Jänner macht Jugend Eine Welt alljährlich auf die schwierigen Lebensumstände von Straßenkindern aufmerksam. Der 31. Jänner wurde nicht zufällig gewählt: Er ist der Gedenktag des Jugendheiligen Don Bosco, der wie kein anderer dazu beigetragen hat, dass Straßenkinder mehr Hilfe und Aufmerksamkeit bekommen.
Salesianer Don Boscos bitten um Winterhilfe für Ukraine
Der Winter in Osteuropa kann schon in normalen Zeiten tödlich sein - bis zu -25° Celsius seien keine Seltenheit. Aktuell sei die Lage in der Ukraine jedoch viel schlimmer als sonst, meint der Geschäftsführer der Don-Bosco-Mission Austria, Br. Mayer.
Die Salesianer Don Boscos bitten um Hilfe für die Ukraine, die angesichts der Wintertemperaturen dringlicher denn je sei. Zum Artikel auf "Katholische Kirche Österreich".
Spendenkonto Don Bosco Mission Austria: IBAN AT33 6000 0000 9001 3423; Online-Spenden: www.donboscomissionaustria.at
Holocaust-Gedenktag
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 2005 den Befreiungstag des KZ Auschwitz, den 27. Jänner, zum Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Seite 3 von 16