Weltmissionssonntag 2022
Der Weltmissions-Sonntag, den die Kirche an jedem vorletzten Sonntag im Oktober begeht, heuer am 23. Oktober, ist der Höhepunkt des Monats der Weltmission. Er ruft uns ins Bewusstsein, dass die Kirche eine weltweite Gemeinschaft ist. Ihre Aufgabe ist es, in aller Welt Zeichen und Werkzeug für das Reich Gottes zu sein. Gleichzeitig lädt uns dieser Tag ein, mit den ärmsten Schwestern und Brüdern zu teilen und füreinander zu beten.
Treffpunkt Pfarrgarten - Oktober 22
Am Dienstag, 11.10.2022, fand das letzte für dieses Jahr geplante „Treffen im Pfarrgarten“ statt. Da knapp vor Beginn Regen einsetzte, übersiedelten wir in die Innenräume des Pfarrhofes.
Familienmesse in der Kirche Trandorf
Mit lauter Stimme sangen die Trandorfer Kindergarten Kinder das Eröffnungslied und das Abschlusslied der Familienmesse in der Kirche zum Heilige Ulrich. Denn am Samstag, den 01.10.2022, freute sich nicht nur unser Herr Pfarrer Nowodczynski über den kräftigen Einsatz der Kinder sondern auch die Eltern, Großeltern, und viele mehr… Anschließend gab es eine Agape für alle Messebesucher, die zum Verweilen einlud.
Foto, Text: Doris Sekora
Wohin gehst du, Kirche?
ist das Titelthema des Magazins der Steyler Missionare „Leben jetzt“ Nr. 10/2022.
Viele Christen, auch bei uns, sind zutiefst verstört und fühlen sich immer weniger verstanden von ihrer Kirche. Viele wenden sich von dieser Kirche ab und verlassen sie. Muss das so sein? Was rettet die Kirche? fragt dieser Themenschwerpunkt. Ordensleute und Laien nehmen dazu Stellung.
Wir veröffentlichen mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion von „Leben jetzt“ den Brief einer jungen Christin an ihre Kirche, aus dem ihre Liebe zu dieser Kirche, aber auch ihre Sorge um diese Kirche spricht:
Liebe Kirche,
ich darf doch ,Du' sagen, oder? Wir kennen uns schon so lange. Taufe, Kommunion, Firmung, dazu war ich aktiv als Messdienerin, Sternsingerin, schließlich Lektorin - mein ganzes Leben lang warst Du immer da, 32 Jahre lang. Und, liebe Kirche, ich mag Dich. Wirklich. Und da meine ich nicht nur die beeindruckenden Gebäude oder die Schönheit des Gesangs während der Messe.
Ich habe gesehen und sehe bis heute, wie viel Gutes Du in der Welt tust. Wie Du Dich für Arme und Kranke einsetzt, indigene Stämme in Lateinamerika unterstützt, Schulen baust, die Schöpfung bewahren willst.
Aber trotzdem - oder vielleicht gerade darum - muss ich Dich fragen: Wohin gehst Du? Jahrhundertelang bist Du uns vorausgegangen, warst nah dran an unseren Bedürfnissen - und in vielen Aspekten bist Du das noch.
Organisatorische Änderungen
Aufgrund der personalen Änderung in den Pfarren Spitz und Mühldorf-Niederranna - wir haben nur mehr einen Priester - ist es notwendig, die Organisation in den beiden Pfarren an die neue Situation anzupassen. In einer gemeinsamen Sitzung der Pfarrgemeinderäte von Spitz und Mühldorf-Niederranna wurde Organisatorisches besprochen und festgelegt.
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der geänderten Situation manches anders werden muss.
Pfarrausflug 2022
Aufgrund zu geringer Anmeldungen abgesagt!!!
Herzliche Einladung zum Pfarrausflug
Nach zweijähriger Pause - bedingt durch die Pandemie – wird heuer wieder ein Pfarrausflug stattfinden.
Der Pfarrausflug 2022 findet am Samstag, 8. Oktober 2022 statt. Ziele sind Aigen, Schlägl, Freistadt (Mühlviertel, Dreiländereck). Familie Görlich hat wieder ein umfassendes und interessantes Programm zusammengestellt. DANKE!
Ganz wichtig: Bitte bis 30. September 2022 verbindlich anmelden, da eine Mindestteilnehmerzahl von 45 Personen notwendig ist.
Erntedankfest 2022
Es war ein schönes Erntedankfest, das wir am Sonntag, 25. September 2022, feiern konnten.
Erntedank ist ein Fest der Sinne und der Dankbarkeit. Die Farbenbracht und der Duft von Gemüse und Früchten, die Freude über die geleistete Arbeit, lässt das Staunen und die Dankbarkeit groß werden.
Erntedank 2022
Die Pfarre Mühldorf-Niederranna und der Elterverein der Volksschule laden sehr herzlich zum Erntedankfest unserer Pfarre ein, das wir am 25. September 2022 um 8:30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche feiern wollen.
Ehejubiläumsmesse 2022
Am Sonntag, dem 11. September, feierten 8 Paare mit der Pfarrgemeinde ihre Ehejubiläen.
Der Dankgottesdienst wurde von Moderator Mag. Krzysztof Nowodczynski zelebriert und vom Kirchenchor mitgestaltet.
In seiner Predigt verglich Mag. Krzysztof Nowodczynski, ausgehend von der Hochzeit zu Kana, die Liebe mit dem Wein. Guter Wein kann nur reifen und alt werden, wenn die Umgebung passt, die Parameter stimmen, sich um ihn gesorgt wird. So ist es auch mit der Liebe: auch sie braucht Pflege, Achtung, Wertschätzung, Vertrauen.
Mit Rosen gratulierten Mag. Krzysztof Nowodczynski und die Stellvertretende Vorsitzende des PGR, Michi Penner und wünschten Gottes Segen.
Die Jubelpaare waren nach dem Gottesdienst vom PGR zu einer Agape in den Pfarrhof geladen, wo in gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee, Torte und Wein geplaudert werden konnte.
Wir begrüßen unseren neuen Moderator
Wie schon bekannt, wird es ab 1. September 2022 in unserer Pfarre und in der Pfarre Spitz personelle Veränderungen geben. Die diözesane Leitung hat Mag. Krzysztof Nowodczynski als Moderator und Nachfoler von Pfarrer Mag. Peter Rückl in beiden Pfarren berufen. Pfarrer Rückl wird in Zukunft die Pfarren Sallingberg, Großreinprechts und Grainbrunn betreuen und Prof. Dr. Spindelböck wird im südlichen Waldviertel seinen Dienst tun.
Wir wollen Moderator Mag. Krzysztof Nowodczynski bei seinen ersten Gottesdiensten in unserer Pfarre herzlich willkommen heißen und dazu alle herzlichst einladen:
Samstag, 3. September, 18:00 Uhr bei der Vorabendmesse in der Kirche Trandorf, mit anschließender bescheidenen Agape und am
Sonntag, 4. September, 8:30 Uhr beim Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Niederranna.
Seite 6 von 16