Weihnachtspackerl 2021
3450 Weihnachtspackerl wurden von Frauen in den Pfarren und von Einzelpersonen gefertigt und im Büro der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in St. Pölten abgegeben.
Auch unserer Pfarre unterstützt diese Aktion der kfb seit 2018 und konnte heuer durch das Engagement der Familie Karl und Helga Görlich 140 Päckchen beisteuern.
Wir sagen Danke an alle, die diese Aktivität durch ihre Spende und ihr Engagement ermöglicht haben.
Hohe Auszeichnung für Karl Höbartner
Bischof Alois Schwarz hat OStR Mag. Karl Höbartner mit dem Ehrenzeichen des heiligen Hippolyt in Silber ausgezeichnet.
Am Ende der hl. Messe zum Christkönigssonntag hat Pfarrer Mag. Peter Rückl anlässlich des 70. Geburtstages von Mag. Karl Höbartner diese hohe Auszeichnung überreicht.
Missionskerzen-Aktion der kfb
Ein Licht der Hoffnung
Die heurige Missionskerzen-Aktion steht unter dem Motto „Ein Licht der Hoffnung“. Sie wird von der kfb seit 1972 jährlich im Advent durchgeführt. Auch unsere Pfarre unterstütz diese Aktion – Sie können diese Kerzen, die von fleißigen Händen verziert wurden, in der Pfarrkirche zu einem Preis von € 3,- beziehen.
Alle KäuferInnen erhalten mit der Kerze einen Folder, der einen Feiertext zum diesjährigen Motto der Aktion und eine Liste der geförderten Projekte enthält, und der anregt, sich mit Hoffnungstexten der Bibel zu beschäftigen.
Näheres zum Nachlesen gibt es unter Katholische Frauenbewegung
Bischofskonferenz verschärft Corona-Regeln für Gottesdienste
Die Österreichische Bischofskonferenz hat heute Freitag, 19.11.2021, Verschärfungen der Corona-Regelungen beschlossen. Die Regeln gelten ab 22.11.2021:
- FFP2-Maske bei allen Gottesdiensten sowohl in der Kirche als auch im Freien.
- Einhaltung eines Mindestabstandes von 2 Metern
- 3G-Nachweis für liturgische Dienste
- Deutliche Reduzierung des Gemeindegesanges
- Chorgesang wird ausgesetzt – maximal sind 4 Solisten oder 4 Musiker zugelassen – 2G Nachweis der Solisten und 2 Meter Abstand notwendig
Gedenken 2021
Wir laden ganz herzlich zur Gedenk-Feier für die Verstorbenen der letzten 12 Monate ein.
Die Feier findet am Samstag, 6. November 2021 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche statt.
Sie alle sind eingeladen, mit den Angehörigen der Verstorbenen des letzten Jahres zu gedenken, für sie zu beten. So setzen wir ein Zeichen, dass wir die Trauernden nicht alleine lassen in ihrem Schmerz, sondern ihre Trauer mittragen wollen.
Adventkränze 2021
Adventkränze der Pfarre werden auch heuer wieder angeboten!
Die CORONA-Pandemie macht es auch für die Pfarre notwendig, Traditionen und liebgewonnene Gewohnheiten zu modifizieren, Regeln einzuhalten und dadurch mitzuhelfen, die Gesundheit der Mitmenschen nicht zu gefährden.
Aus diesem Grund können der traditionelle Adventmarkt und ein öffentlicher Verkauf von Kränzen nicht angeboten werden. Wir bieten wie im Vorjahr ein Bestellmodell an.
Wir bitten um Vorbestellung der Adventkränze bis zum 20. November 2021 telefonisch bei:
-
-
- Eva Leidenfrost 0676 7908079 oder
- Wilma Höbartner 02713 8660 oder 0676 6967993
-
Die Adventkränze werden von Mitarbeiterinnen der Pfarre zu Hause gefertigt und im Vorfeld gesegnet.
Termin und Modus der Abholung werden bei der Bestellung vereinbart.
Diözesen starten den Synodalen Prozess
„Die Kirche Gottes ist zu einer Synode zusammengerufen. Der Weg, der unter dem Titel steht ´Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung´, wurde vom 9.-10. Oktober 2021 feierlich in Rom …eröffnet. Eine grundlegende Etappe wird die Feier der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode im Oktober 2023 sein, auf die dann die Phase der Umsetzung folgt, an der wiederum die Teilkirchen beteiligt sein werden“ heißt es im Vorbereitungsdokument (VD) der weltweiten, von Papst Franziskus angekündigten Synode.
Erntedank 2021
Es war ein schönes Erntedankfest, das wir am Sonntag, 3. Oktober 2021, feiern konnten.
Erntedank ist ein Anlass, um wieder einmal inne zu halten, nachzudenken und um „Danke“ zu sagen für alles, was wir zum Leben brauchen und haben. Erntedank ist ein wichtiges und fröhliches Fest. Wir feierten es mit unseren Kindern, die die Erntekrone und Erntegaben, also das, was zum Leben wichtig ist, in die Kirche brachten.
Erntedankfest 2021
Die Pfarre Mühldorf-Niederranna und der Elterverein der Volksschule laden sehr herzlich zum Erntedankfest unserer Pfarre ein, das wir am 3. Oktober 2021 mit einem Festgottesdienst feiern wollen.
Treffpunkt: 8:30 beim Friedhofseingang, kurze Prozession mit der Erntekrone in die Kirche; anschließend Erntedankgottesdienst, den Volksschulkinder mitgestalten werden.
Nach dem Gottesdienst bietet der Elternverein Erntesträußchen und „Mehlspeise to go“ gegen freiwillige Spenden an.
10 Tage für die Bibel
Die Bibel-Fest-Woche vom 24.9. bis 3.10.2021 ist der österreichweite Höhepunkt der Jahre der Bibel (2018-2021).
Die Diözese St. Pölten veranstaltet im Rahmen dieser Festwoche vom 24. September bis 3. Oktober „10 Tage für die Bibel“. 34 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Diözese laden ein, sich von bibilischen Texten und Motiven inspirieren zu lassen – es wird ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten.
Den Folder zu "10 Tage für die Bibel" mit den Veranstaltungen finden Sie als pdf-file hier.
Termine und Veranstaltungen, Ideen und weitere Informationen zu den Bibelfestwochen finden Sie hier.
Das Motto dabei lautet: Für jede und jeden gibt es einen Zugang zur Bibel! Den je eigenen Zugang zu entdecken und damit die Vielfalt der Bibel sichtbar zu machen, ist das Ziel der Bibel-Fest-Woche.
Seite 10 von 16