Am 4. und 5. Mai 2019 findet in Niederranna das Dorffest statt.
Die Initiatoren haben sich bemüht, ein ansprechendes Programm und Ambiente auf die Beine zu stellen.
Im Bereich des Dorfes werden von 30 regionalen Produzenten Schmankerl und Kunsthandwerk angeboten.
Sie finden: Kunsthandwerk aus Holz, Metall, Stein sowie Seifen, Schmuck, Handarbeiten, Marmeladen, Säfte, Edfelbrände, Honig, Käse, Fische, Brot, Jungpflanzen, Cilliprodukte, ...
Auch in unserer Pfarre sind wieder die Ratscherbuben und -mädchen unterwegs. Das Ratschen (lautes Knattern mit einem Holzinstrument) ersetzt von der Gründonnerstagsmesse bis zur Osternacht das Glockengeläut. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit des Todes Jesu nicht angebracht.
Herzliche Einladung zum Kinder- und Familienkreuzweg
Wie in den letzten Jahren wollen wir auch heuer wieder am Kalvarienberg in Unterranna einen Kreuzweg für Kinder und Familien gestalten. In einer verständlichen und anschaulichen Form soll den Kindern der Leidensweg Christi nahegebracht werden.
Wir treffen uns am Samstag, 13. April 2019 um 16:00 Uhr am Fuß des Kalvarienberges.
Am kommenden Sonntag, dem Palmsonntag, beginnt die Heilige Woche. Wir möchten Sie herzlich zur Mitfeier dieser für uns Christen wichtigen Vorbereitungstage auf Ostern, das höchste Fest im Kirchenjahr, einladen.
Am Zweiten Fastensonntag, dem 17.3.2019, laden wir zum beliebten Suppenessen ein.
Kommen Sie nach dem Sonntagsgottedienst in den Pfarrhof, stärken Sie sich mit einer unserer kräftigen und wohlschmeckenden Suppen und spenden Sie für die Aktion Familienfasttag.
Zum Weltfrauentag am 8. März 2019 fordert Kfbö-Vorsitzende Pernsteiner: Machtmissbrauch in Kirche soll zu Reformen in der Amtsstruktur führen - Machtgefälle zwischen Männern und Frauen, Klerus und Laien aufheben, dazu "radikale Wende in der Sexualmoral".
Lesen Sie den Bericht auf: Katholische Kirche Österreich. Auch in Deutschland stellen prominente Frauen Forderungen: Zum Bericht