Grüß Gott !
Herzlich willkommen auf der Hompage der Pfarre Mühldorf - Niederranna!
Auf dieser Seite möchten wir Sie über aktuelle Ereignisse und Themen informieren und Sie zu den Veranstaltungen der Pfarre recht herzlich einladen.
Einmal am Tag innehalten – nur kurz.
Einmal am Tag durchatmen, aufatmen,
sich beschenken lassen:
von einem biblischen Wort,einem Bild, einem Text.
Das Bibelwerk Linz bietet in der Fastenzeit 2 x wöchentlich Mail-Impulse (ein Wochen- und ein Sonntagsimpuls) zum Innehalten an.
Kostenlose Anmeldung unter: www.dioezese-linz.at/bibelwerk/aufatmen/anmeldung
Marillenblütenfest 2025
Der Dorferneuerungsverein Elsarn am Jauerling lädt am Palmsonntag, dem 13. April 2025, alle herzlich zum Marillenblütenfest in den Marillengärten auf dem Weg zur Burg Ranna ein.
Der Erlös wird für die Sanierung der Kapelle in Elsarn verwendet.
Vorstellungsgottesdienst EK-Kinder 2025
Am 5. Fastensonntag stand der Gottesdienst ganz im Zeichen der Erstkommunionkinder unserer Pfarre.
Das Motto der diesjährigen Erstkommunion ist "MIT JESUS IN EINEM BOOT". So haben die Eltern ein Boot in der Kirche aufgestellt, um auf dieses Motto hinzuweisen.
Die Kinder gestalteten den Gottesdienst feierlich mit.
Kinderkreuzweg 2025
Am Freitag, dem 4. April 2025, machten sich Kinder, Eltern und Großeltern auf, beim diesjährigen Kinderkreuzweg am Kalvarienberg in Unterranna dem Leben Jesu nachzuspüren. Anhand von Symbolen versuchten die Kinder mit Mag. Karl Höbartner Stationen des Lebens Jesu, vor allem seinen schweren Weg nach Golgotha, im wahrsten Sinne des Wortes zu "begreifen".
Man traf sich am Fuß des Kalvarienberges, fühlte mit dem Körper die vertikale und die horizontale Dimension des Kreuzes nach, entzündete die "Jesuskerze", dachte mit dem Symbol Kelch an das Letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen besten Freunden in Jerusalem feierte und machte sich mit dem Kreuz auf den Weg. Unterwegs betrachteten die Kinder unter Anleitung die ersten Kreuzwegstationen.
Demenz - 2. Teil
Das Pfarrcaritas-Team lädt gemeinsam mit dem Demenzservice NÖ ganz herzlich zum zweiten Teil einer Informationsveranstaltungsreihe DEMENZ - Herausforderungen - gemeinsam - meistern in die Räume des Pfarrhofes ein.
Montag, 24. März 2025, 18:00 Uhr
Familienfasttag 2025
Seit über 60 Jahren setzt sich die Katholische Frauenbewegung mit der Aktion Familienfasttag für Frauen weltweit ein, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. 2025 liegt der Fokus auf Kolumbien. Ziel ist es, Zugang zu Bildung, wirtschaftlicher Unabhängigkeit und politischer Teilhabe zu verschaffen. Außerdem werden Frauen ermutigt, sich aktiv für Friedensprozesse und den Umweltschutz einzusetzen.
Im Rahmen des Familienfasttages lädt der PGR zum traditionellen Fastensuppenessen ein:
So 16. März 2025, 9:15 Uhr, Pfarrhof Niederranna
Wir freuen uns und sind dankbar, wenn Sie diese Aktion unterstützen.
Fastenzeit 2025
Der Aschermittwoch ist nach der ausgelassenen Zeit von Fasching, Fastnacht oder Karneval eine markante Zäsur. Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die österliche Bußzeit.
Die Fastenzeit - das ist die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest, das Fest der Auferstehung. Die Zahl 40 ist in der Bibel wahrlich eine „Symbolzahl“. Sie bezeichnet eine Phase, in der sich Menschen auf ein besonderes Ereignis und auf eine Begegnung mit Gott vorbereiten: 40 Tage und Nächte regnete es während der Sintflut. 40 Jahre wanderten die Israeliten durch die Wüste. 40 Tage und 40 Nächte fastete Jesus in der Wüste.
Der Aschermittwoch am 5. März 2025 eröffnet die Fastenzeit. Im Gottesdienst bekommt man Asche auf das Haupt gestreut - zur Erinnerung an die Endlichkeit und Umkehrbedürftigkeit des Menschen.
Wir laden zum Gottesdienst am Aschermittwoch, 05.03.2025, um 17:30 Uhr ganz herzlich ein.
Fastenzeit und Ostern in unserer Pfarre
Fragen und Antworten rund um die Fastenzeit
Fasten, Spenden und Beten waren immer schon die wesentlichen Elemente der Fastenzeit. In diesem Sinne bittet die Fastenaktion der Diözese St. Pölten auch heuer wieder um Ihren Beitrag. Ihre Spenden kommen sozialen und pastoralen Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie in Österreich zugute.
Die Fastenwürfel werden in den nächsten Tagen zu den Haushalten gebracht und zu Ostern wieder eingesammelt. Sie können die Fastenwürfel natürlich auch in der Kirche oder im Pfarrhof abgeben.
Wir bitten Sie um großzügige Unterstützung der Fastenaktion.
Spendenkonto Fastenaktion der Diözese St. Pölten:
Bank: Raiffeisenbank Region St. Pölten
IBAN: AT90 3258 5000 0120 0666
Empfänger: Fastenaktion der Diözese St. Pölten
DANKE FÜR IHRE SPENDE
Infos: www.fastenaktion.at
Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen? Innehalten, das Leben bewusst gestalten und eine neue Sichtweise erlangen, so lässt sich Fasten wohl am besten beschreiben.
Die Fastenaktionen des Katholischen Familienverbandes helfen dabei, Vorsätze durchzuhalten und bieten Impulse sowie Tipps für die Fastenzeit und Karwoche.
Es geht um ein „plus“ oder ein „minus“: Etwas zu verstärken oder anderes zu verringern – etwas starten bzw. etwas Anderes stoppen. Ziel ist, einen konkreten Schritt in Richtung eines guten Lebens zu setzen. Familien, Kinder, Jugendliche, Erwachsene … alle haben wieder die Möglichkeit, beim „Experiment, eine Gewohnheit zu stoppen oder zu starten“ mitzumachen.
www.fastenzeit.jetzt.
Info-Vortrag Demenz
Das Pfarrcaritas-Team lädt gemeinsam mit dem Demenzservice NÖ ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung DEMENZ - erkennen - verstehen - handeln in die Räume des Pfarrhofes ein.
Montag, 3. Februar 2025, 18:00 Uhr
Tag des Judentums 2025
Die Kirchen in Österreich feiern am 17. Jänner den "Tag des Judentums".
Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden; damit dies den Christen immer deutlicher bewusst wird, hat der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) im Jahr 2000 den "17. Jänner - Tag des Judentums" als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt.
Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025
„Glaubst du das?“. Diese Frage aus dem Johannesevangelium (Joh 11,26) ist das Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025, die jedes Jahr vom 18. bis 25. Jänner, zwischen den Gedenktagen für das Christusbekenntnis des Apostels Petrus (seit dem 6./7. Jahrhundert am 18. Jänner gefeiert, wurde dann von Johannes XXIII. 1960 mit dem Kathedra-Petri-Fest am 22. Februar zusammengelegt) und der Berufung des Apostels Paulus, stattfindet.
Seite 1 von 22