• dreibild-neu.jpg
  • dreibild2 Kopie.jpg
  • Dreibild 3.jpg
  • dreibild10.jpg
  • ed-21.jpg
  • fruehl3bild Kopie.jpg
  • Fruehling-3-1 Kopie.jpg
  • Fruehling-3-2 Kopie.jpg
  • Fruehling Kopie.jpg
  • Ki-innen-3Bi.jpg
  • KiKW_1Bi.jpg
  • Kirche-Burg3.jpg
  • Martin-KG.jpg

Brauchen wir, was wir haben? – Haben wir, was wir brauchen?

Eine Aktion zur Fastenzeit vom 18. Februar - 4. April

„Wer nicht verzichten kann, kann kein starkes Ich entwickeln“, davon war bereits der Psychoanalytiker Sigmund Freud überzeugt. Die Fastenzeit bietet sich an, verzichten zu lernen und einzuüben. Der Familienverband lädt wieder alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein, bei der „Aktion Verzicht“ mitzumachen.

 

In der Fastenzeit auf ein Konsumgut oder eine Gewohnheit zu verzichten bietet die Möglichkeit, gewohnte Verhaltensmuster aufzubrechen und für sich neue Sichtweisen zu entdecken, die Kontrolle über die eigenen Wünsche und Handlungen zu erproben sowie das eigene Durchhaltevermögen zu testen.

Damit das Starten, aber auch das Durchhalten leichter fällt, gibt es verschiedene Materialien zur Unterstützung.

Familienplakat: Gemeinsam auf dem Weg

Eltern und Kinder bewältigen gemeinsam verschiedene Aufgaben und gestalten den Weg. Dafür gibt es Fußspuren, Hängebrückenbretter, Blumen, Blätter und Seerosen zum Aufkleben. Für Kindergartengruppen gibt es ein ähnliches Plakat mit einfachen Aufgaben und Gesprächsanregungen, die Szenen und Details auf einem weiteren Plakat für Volksschulkinder knüpfen daran an.

Verzichtschein für Jugendliche und Erwachsene

Auf dem Verzichtschein finden sich  40 Gründe, den Verzicht zu versuchen. Weitere Infos auch unter www.aktion-verzicht.net 

Alle Materialien sind kostenlos (gegen Portoersatz) zu beziehen beim

Familienverband der Diözese St. Pölten, Tel. 02742/35 42 03 oder per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nähere Infos und Bestellmöglichkeit auch über die Homepage: www.aktion-verzicht.net

Die „Aktion Verzicht“ des Familienverbandes wird unterstützt von der Fachstelle für Suchtprävention NÖ und mitgetragen von Kath. Jugend, Bereich Familie und Fastenaktion der Diözese.