• dreibild-neu.jpg
  • dreibild2 Kopie.jpg
  • Dreibild 3.jpg
  • dreibild10.jpg
  • ed-21.jpg
  • fruehl3bild Kopie.jpg
  • Fruehling-3-1 Kopie.jpg
  • Fruehling-3-2 Kopie.jpg
  • Fruehling Kopie.jpg
  • Ki-innen-3Bi.jpg
  • KiKW_1Bi.jpg
  • Kirche-Burg3.jpg
  • Martin-KG.jpg

Firmvorbereitung 2016 in unserer Pfarre

Grundsätzliches:

Die Firmung ist Bestärkung und Entfaltung des schon bei der Taufe geschenkten Lebens im Heiligen Geist. Das Sakrament der Firmung bindet den Christen enger an Jesus Christus und bestärkt zum persönlichen JA des Glaubens an den dreifaltigen und liebenden Gott.

In der Feier der Firmung erbittet die Kirche dem Getauften eine weitere Entfaltung der Gaben des Heiligen Geistes und bietet ihre Hilfe dazu an. Der Firmkandidat/die Firmkandidatin wird aufs Neue durch die Kraft des Heiligen Geistes für seine christliche Verantwortung gestärkt: Er soll als Zeuge Jesu Christi den Glauben in Wort und Tat leben, verkünden und bezeugen. Die Firmung ruft zur persönlichen Heiligung und zur Mitwirkung am Heil der Menschen, wie der ganzen Schöpfung.

Die persönliche innere Bereitschaft der Firmkandidaten/innen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Wirkung des Sakraments. Diese Bereitschaft zeigen sie, wenn sie

  • den Wunsch nach der Firmung dem Pfarrseelsorger gegenüber persönlich äußern
  • an der Firmvorbereitung aktiv teilnehmen
  • am Religionsunterricht teilnehmen
  • an den Gemeinschaftsgottesdiensten teilnehmen, die im Rahmen der Firmvorbereitung gestaltet werden
  • den sonntäglichen Gottesdienst mitfeiern (lernen)

Firmvorbereitung

Die Firmvorbereitung wird in unserer Pfarre gemeinsam mit der Pfarre Spitz angeboten. Es ist ein Modell, das mehrere Konzepte miteinander verbindet und wichtige Inhalte der Firmvorbereitung vermitteln soll:

  • Die Gabe Gottes, den Heiligen Geist, in der Lebenssituation junger Menschen entdecken helfen.
  • Die zu Wesen und Wirksamkeit der Firmung genannten Aussagen erklären.
  • In die Elemente und in die Symbolik der Firmliturgie einführen.
  • Kirche und Gemeinde in ihren Grundfunktionen (feiern, verkünden, dienen) kennen lernen: Gebet; Gottesdienst und Feier der Sakramente; selbständiges Lesen der Heiligen Schrift; dienen im Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung; Christus entdecken im Dienst an den Armen …

Unser Modell

Wichtige, verpflichtende Fixtermine:

  • Adventsonntag: Start der Firmvorbereitung
  • Vorstellungsgottesdienst am Ostermontag (28. März 2016)
  • Treffen mit dem Firmspender im Stift Seitenstetten
  • Firmung in der Pfarrkirche: Samstag, 4. Juni 2016

zur Roratemesse am 19. Dezember 2015 wird herzlich eingeladen

6 Gruppentreffen zu den Themen:  

  • Kirchenjahr
  • Heilige Messe, Gebete
  • Sakramente
  • Die 7 Gaben und der Ablauf der Firmung
  • Sa ma wieda guat?
  • Woran ich glaube

Workshops: Aus den angebotenen Workshops zu folgenden Themen ist zu wählen:

  • Liturgie
  • Soziales
  • Kreatives

An 6 Sonntagen sind Dienste beim Gottesdienst zu übernehmen.

Begleitung der Firmvorbereitung:

Doris Morth, Birgit Schneeweis, Martina Schulmeister, Beatrix Handl, Karl Höbartner