Vom 12. November 2024 bis 11.Dezember 2024 wurde von der Firma Greil aus Osttirol das gesamte Dach unserer Pfarrkirche saniert.
Die nordseitige Eindeckung des Presbyteriums stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist aus Wiener Taschen ausgeführt. Die Reparatur dieses Dachabschnittes gestaltete sich sehr aufwendig, da einerseits durch den Moosbefall sehr viele historische Dachziegel geschädigt waren, andererseits auch bei der Arbeit viele zu Bruch gingen. Es mussten historische Wiener Taschen aus Gaweinstal im Weinviertel und gebrauchte Dachziegel aus Krems zugekauft und herbeigeschafft werden, da das Bundesdenkmalamt auf der Bewahrung dieses historischen Daches bestand.
Auch die übrigen Dächer der Pfarrkirche wurden saniert, der Dachschmuck (Windrose und Hahn) nach Restaurierung wieder aufgesetzt, der desolate Blitzschutz erneuert und ergänzt und eine schadhafte Stelle der Turmhaube aus Kupfer ausgebessert.
Die Handwerker der Firma Greil waren äußerst kompetent, angenehm, fleißig und entgegenkommend.
Auf diesem Weg wollen wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, dieses Projekt durchzuführen:
Andreas Muthenthaler, Norbert Palmetshofer, Karl Schweighofer jun.: Umschlichten der alten Dachziegel am Presbyteriumboden vor Beginn der Renovierungsarbeiten.
Johann Winkler (+ Beifahrerdienst – Ziegel abholen), Roland Berger, Christian Müller, Walter und Anton Siebenhandl, Karl Schweighofer sen. und Johannes Schweighofer: Abräumen und entsorgen des angefallenen Ziegelschutts.
Wilma und Karl Höbartner: Betreuung, Begleitung, Mithilfe, Transport und Organisation