Digitales Adventfenster 2022
Digitales Adventfenster
Die Caritas der Diözese St. Pölten bietet in der Adventzeit ein „Digitales Adventfenster“ an und lädt herzlich dazu ein.
An 4 Montagen im Advent soll daheim, aber nicht allein, auf digitalem Weg, eine Kerze entzündet und auf Weihnachten eingestimmt werden.
Dabei begleiten 4 verschiedene Persönlichkeiten aus der Diözese und geben Impulse für eine gute Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu.
Einladung als pdf-Dokument: hier
Firmung 2023
Die Firmung wird am 17. Juni 2023 in Spitz stattfinden.
Anmeldung: 8. Dezember nach dem Gottesdienst. Wenn möglich bitte das ausgefüllte Anmeldeformular mitbringen.
Weihnachtspackerlaktion
Seit dem Jahr 1979 ermöglichen Frauen der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, dass Menschen die aus den unterschiedlichsten Gründen an Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder keine haben, ein Weihnachtspackerl erhalten.
Bitte unterstützen Sie diese Aktion auch heuer mit Ihrer Spende, die am Weihnachtsabend Freude in einsame Herzen bringt!
Welttag der Armen - Elisabethsonntag 2022
Die Kirche feiert jedes Jahr am 33. Sonntag im Jahreskreis den Welttag der Armen. Dieses Jahr fällt er auf den 13. November, den Elisabethsonntag - traditionell ist das der Sonntag vor dem Gedenktag der heiligen Elisabeth von Thüringen (19. November).
Der Elisabethsonntag ist traditionell der Inlandshilfe gewidmet. Auch heuer sammelt die Caritas wieder für Menschen in Not in Österreich. Bitte unterstützen Sie diese Initiative.
Möglichkeit der Online-Spende
60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
Mit dem Einzug von 2540 Bischöfen in den Petersdom in Rom am 11. Oktober 1962 findet die Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils statt. Johannes XXIII. ist bereits von seiner tödlichen Krankheit gezeichnet – am 3. Juni 1963 stirbt er. Das Konzil ist unterbrochen.
Schon am 21. Juni wird Kardinal Montini – als Paul VI. – zum Nachfolger gewählt. Er führt das Konzil in drei weiteren Sessionen weiter und zu einem guten Abschluss.
Im Folgenden sind einige Links zu diesem größten, wichtigsten und einschneidendsten kirchlichen Ereignis des 20. Jahrhunderts zusammengestellt:
Weltmissionssonntag 2022
Der Weltmissions-Sonntag, den die Kirche an jedem vorletzten Sonntag im Oktober begeht, heuer am 23. Oktober, ist der Höhepunkt des Monats der Weltmission. Er ruft uns ins Bewusstsein, dass die Kirche eine weltweite Gemeinschaft ist. Ihre Aufgabe ist es, in aller Welt Zeichen und Werkzeug für das Reich Gottes zu sein. Gleichzeitig lädt uns dieser Tag ein, mit den ärmsten Schwestern und Brüdern zu teilen und füreinander zu beten.
Treffpunkt Pfarrgarten - Oktober 22
Am Dienstag, 11.10.2022, fand das letzte für dieses Jahr geplante „Treffen im Pfarrgarten“ statt. Da knapp vor Beginn Regen einsetzte, übersiedelten wir in die Innenräume des Pfarrhofes.
Familienmesse in der Kirche Trandorf
Mit lauter Stimme sangen die Trandorfer Kindergarten Kinder das Eröffnungslied und das Abschlusslied der Familienmesse in der Kirche zum Heilige Ulrich. Denn am Samstag, den 01.10.2022, freute sich nicht nur unser Herr Pfarrer Nowodczynski über den kräftigen Einsatz der Kinder sondern auch die Eltern, Großeltern, und viele mehr… Anschließend gab es eine Agape für alle Messebesucher, die zum Verweilen einlud.
Foto, Text: Doris Sekora
Wohin gehst du, Kirche?
ist das Titelthema des Magazins der Steyler Missionare „Leben jetzt“ Nr. 10/2022.
Viele Christen, auch bei uns, sind zutiefst verstört und fühlen sich immer weniger verstanden von ihrer Kirche. Viele wenden sich von dieser Kirche ab und verlassen sie. Muss das so sein? Was rettet die Kirche? fragt dieser Themenschwerpunkt. Ordensleute und Laien nehmen dazu Stellung.
Wir veröffentlichen mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion von „Leben jetzt“ den Brief einer jungen Christin an ihre Kirche, aus dem ihre Liebe zu dieser Kirche, aber auch ihre Sorge um diese Kirche spricht:
Liebe Kirche,
ich darf doch ,Du' sagen, oder? Wir kennen uns schon so lange. Taufe, Kommunion, Firmung, dazu war ich aktiv als Messdienerin, Sternsingerin, schließlich Lektorin - mein ganzes Leben lang warst Du immer da, 32 Jahre lang. Und, liebe Kirche, ich mag Dich. Wirklich. Und da meine ich nicht nur die beeindruckenden Gebäude oder die Schönheit des Gesangs während der Messe.
Ich habe gesehen und sehe bis heute, wie viel Gutes Du in der Welt tust. Wie Du Dich für Arme und Kranke einsetzt, indigene Stämme in Lateinamerika unterstützt, Schulen baust, die Schöpfung bewahren willst.
Aber trotzdem - oder vielleicht gerade darum - muss ich Dich fragen: Wohin gehst Du? Jahrhundertelang bist Du uns vorausgegangen, warst nah dran an unseren Bedürfnissen - und in vielen Aspekten bist Du das noch.
Organisatorische Änderungen
Aufgrund der personalen Änderung in den Pfarren Spitz und Mühldorf-Niederranna - wir haben nur mehr einen Priester - ist es notwendig, die Organisation in den beiden Pfarren an die neue Situation anzupassen. In einer gemeinsamen Sitzung der Pfarrgemeinderäte von Spitz und Mühldorf-Niederranna wurde Organisatorisches besprochen und festgelegt.
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der geänderten Situation manches anders werden muss.
Seite 6 von 16