• dreibild-neu.jpg
  • dreibild2 Kopie.jpg
  • Dreibild 3.jpg
  • dreibild10.jpg
  • ed-21.jpg
  • fruehl3bild Kopie.jpg
  • Fruehling-3-1 Kopie.jpg
  • Fruehling-3-2 Kopie.jpg
  • Fruehling Kopie.jpg
  • Ki-innen-3Bi.jpg
  • KiKW_1Bi.jpg
  • Kirche-Burg3.jpg
  • Martin-KG.jpg

Papst Franziskus eröffnet am 24. Dezember mit dem Durchschreiten der Heiligen Pforte im Petersdom das Heilige Jahr 2025. Alle 25 Jahre begeht die katholische Kirche dieses Großereignis.

In Österreich folgen am 29. Dezember in den Domkirchen die jeweiligen diözesanen Eröffnungsgottesdienste, zu denen die österreichischen Bischöfe herzlich einladen.

Bei ihrer Herbstkonferenz im Europakloster Gut Aich beschäftigten sich die Bischöfe mit dem Heiligen Jahr 2025, das Papst Franziskus unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt hat und betonten sowohl die geistliche als auch die gesellschaftspolitisch-diakonische Ausrichtung des Heiligen Jahrs und luden Österreichs Katholikinnen und Katholiken zur Wallfahrt nach Rom ein. Wem eine Pilgerfahrt nach Rom nicht möglich ist, werde in Österreich in ausgewählten Jubiläumskirchen und Heiligen Stätten die regelmäßige Möglichkeit zur geistlichen Aussprache, Beichte und zum Empfang des Ablasses haben (Info: www.heiliges-jahr.at). Ganz besonders luden die Bischöfe junge Menschen zum "Jubiläum der Jugendlichen" vom 28. Juli bis 3. August in Rom ein; dafür gebe es bereits Anregungen zu Anreise, Aufenthalt und Unterstützungsmöglichkeiten (Info: https://weltjugendtag.at/jugend-jubilaeum-2025).

Im Site-Modul „Wichtiges-Interessantes“ werden immer wieder Berichte, Informationen und Stellungnahmen zum Heiligen Jahr 2025 angeboten werden.