Grüß Gott !
Herzlich willkommen auf der Hompage der Pfarre Mühldorf - Niederranna!
Auf dieser Seite möchten wir Sie über aktuelle Ereignisse und Themen informieren und Sie zu den Veranstaltungen der Pfarre recht herzlich einladen.
Erntedank 2025
Am Sonntag, dem 28. September, feierte die Pfarre das Erntedankfest mit einem Festgottesdienst und einer Agape im Pfarrhof.
Erntedank ist ein Fest der Sinne und der Dankbarkeit. Die Farbenbracht und der Duft von Gemüse und Früchten, die Freude über die geleistete Arbeit, lässt das Staunen und die Dankbarkeit groß werden.
Ministrantenausflug 21-09-25
Durch den 1. Pfarrheurigen am 18.07.2025 konnten nun die Ministranten aus Mühldorf und Trandorf einen Ausflug machen. Mit 4 Begleitpersonen des Pfarrgemeinderates und der Sonne im Gepäck ging es nach Unterweißenbach in den Jagdmärchenpark Hirschalm. Neben einer kleinen Erlebniswanderroute, einer Raupenbahn und einem Kletterparkcour erkundeten die Kids die Sommerrodelbahn. Im Namen der Kinder und des Teams des Pfarrgemeinderates bedanken wir uns recht herzlich für den erfolgreich Pfarrheurigen, der den Ausflug möglich gemacht hat.
Fotos siehe unten!
Statistik der Katholischen Kirche in Österreich
Die Österreichische Bischofskonferenz hat am 17. September die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Katholikenzahlen: 4.557.471 Katholikinnen und Katholiken
Zahl der Kirchenaustritte: mit 71.531 weniger als im Vorjahr, deutlicher Rückgang
Finanzkennzahlen: Kirchenbeitrag bildet das Rückgrat der Kirchenfinanzierung, 539,4 Millionen Euro, das sind knapp 71% der Gesamteinnahmen.
Die Kirchenstatistik zeigt auch eine umfassende Leistungsbilanz, nicht nur in geistlichen bzw. spirituellen Fragen, sondern auch im Blick auf Leistungen für das Gemeinwohl.
Die amtliche Kirchenstatistik 2024, der Finanzbericht sowie die Leistungsbilanz finden sich unter www.katholisch.at/Kirche-in-Zahlen.
Dankgottesdienst zum Ehejubiläum 2025
Am Sonntag, dem 14. September 2025, am Fest der Kreuzerhöhung, und am Dirndlgwandsonntag, hatte der Pfarrgemeinderat zum Dankgottesdienst der Ehejubilare geladen. Von den eingeladenen Paaren waren 9 gekommen.
1 Paar gedachte seines 25-jährigen, 4 Paare ihres 40-jährigen, 3 Paare ihres 50-jährigen und 1 Paar seines 65-jährigen Hochzeitstages.
32. Jahrestag der Kalvarienbergeinweihung
Am Samstag, dem 16. August 2025 feierten Verkehrsverein, Hegering Spitz und Pfarre den 32. Jahrestag der Einweihung des Kalvarienberges.
Am 22. August 1993, im 80. Jahr des Bestehens des Verkehrsvereines, hat Prl. KR Dr. Clemens Lashofer, der damalige Abt des Stiftes Göttweig, die Anlage am Kalvarienberg in Unterranna unter großer Beteiligung der Bevölkerung eingeweiht.
Erstkommunion 2025
Am Dreifaltigkeitssonntag, am 15. Juni 2025, empfingen 5 Mädchen und 4 Buben im feierlichen Sonntagsgottesdienst zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie.
Dechant Nowodczynski führte die Kinder unter Begleitung der Musikkapelle Mühldorf mit ihren TaufpatInnen, Eltern und Verwandten zur Kirche, wo sie unter großer Anteilnahme der Pfarrbevölkerung und unter Mitwirkung der Kinder der VS und des Frauen und Mädchenchores im festlich geschmückten Kirchenraum den Gottesdienst feierten.
Pfarrwallfahrt 2025
Die beiden Pfarren Mühldorf-Niederranna und Spitz laden unter der geistlichen Betreuung von Dechant Mag. Krzysztof Nowodczynski zu einer gemeinsamen Wallfahrt am Samstag, 28. Juni 2025, in das Mühlviertel ein.
Es stehen der Besuch von Aigen, Schlägl und Freistadt am Programm.
Die LANGE NACHT in der Filialkirche
Die Lange Nacht der Kirchen mit dem Titel „Wir können #offen“ kehrte am 23.05.2025 in Trandorf ein. Das Veranstaltungsprogramm war sehr vielseitig, neben der Maiandacht, einer Traktorrundfahrt, einer Weinverkostung (Weingut Mang und Weingut Müller) bot der AndreasChor aus Heiligenblut zum Schluss ein idyllisches Abendkonzert. Die Pfarre Trandorf bedankt sich recht herzlich für die zahlreichen Spenden und für die helfenden Hände.
(Text und Fotos: Doris Sekora)
Lange Nacht der Kirchen 2025
Am 23. Mai öffnen in ganz Österreich viele Kirchen und Pfarren wieder ihre Tore für die „Lange Nacht der Kirchen“. Sie lädt uns ein, Kirchenräume neu zu entdecken, Musik und Kunst zu genießen, in Stille zu verweilen oder über den Tellerrand der eigenen Pfarre hinauszublicken.
Seite 1 von 23