Der erste Kreuzweg der Fastenzeit 2015 am Kalvarienberg stand unter dem Thema: „Verantwortung leben“.
15 Mutige stiegen den Berg hinauf zur Kreuzigungskapelle und beschäftigten sich mit wachrüttelnden Texten und Gebeten.
 Familienfasttag 2015 - Fastensuppenessen - mit Fokus auf Nicaragua
Familienfasttag 2015 - Fastensuppenessen - mit Fokus auf Nicaragua
Solidaritätsaktion der Katholischen Frauenbewegung bemüht sich seit 1958 um benachteiligte Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika
Am dritten Fastensonntag, 8. März, laden in unserer Pfarre die Frauen des Pfarrgemeinderates zum Fastensuppenessen in den Pfarrhof und unterstützen mit dem Erlös diese Aktion. An diesem Sonntag wird auch während des Gottesdienstes für die Aktion Familienfasttag gesammelt.
 190.000 Fastenwürfel: Diözese hilft mit Fastenaktion Menschen in Not
190.000 Fastenwürfel: Diözese hilft mit Fastenaktion Menschen in Not
Die traditionelle Fastenaktion der Diözese St. Pölten startet mit Beginn der Fastenzeit und ruft wieder zu Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten auf.
 "Zukunftsforum" für neue Perspektiven in Bildungspolitik
"Zukunftsforum" für neue Perspektiven in Bildungspolitik
Religiöse und weltanschauliche Bildung sind ein wesentlicher Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben
Einen Perspektivenwechsel in der Bildungspolitik fordert das "Zukunftsforum der katholischen Kirche in Österreich".
Weiterlesen: "Zukunftsforum" für neue Perspektiven der Bildungspolitik
 Am 17.1.2015 besuchten wir mit einigen Sternsingern das von der Jungschar angebotene Danke-Kino im Kesselhaus/Krems. Der Film hieß “Das Mädchen Wadjda”.
Am 17.1.2015 besuchten wir mit einigen Sternsingern das von der Jungschar angebotene Danke-Kino im Kesselhaus/Krems. Der Film hieß “Das Mädchen Wadjda”.
Unsere Sternsinger haben bei der heurigen Sternsingeraktion im gesamten Pfarrgebiet 2.641,56 Euro ersammelt.
Im Sammelbereich Trandorf waren es 528 Euro, im bereich Mühldorf 2.113,56 Euro.
Im Namen der Pfarre ein großes und dickes DANKE an die "Königinnen und Könige" und ihre Begleitung sowie an die Familien, die die Verpflegung der Gruppen übernommen haben.
 
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                         
                                                                 
                        