 Am 20. September 2014 findet in Wien zum dritten Mal der ökumenische "Marsch für Jesus" statt.
Am 20. September 2014 findet in Wien zum dritten Mal der ökumenische "Marsch für Jesus" statt.
Die Veranstaltung soll heuer ganz im Zeichen der Verbundenheit und Sorge für die verfolgten Christen im Nahen Osten stehen und soll auch ein Signal für ein friedliches Zusammenleben in Wien sein.
 Am Freitagnachmittag fand in der Don Bosco-Pfarre in Linz die Begräbnisfeierlichkeit für den verstorbenen Salesianerpater Karl Hofstetter statt.
Am Freitagnachmittag fand in der Don Bosco-Pfarre in Linz die Begräbnisfeierlichkeit für den verstorbenen Salesianerpater Karl Hofstetter statt.
 GR Pater Karl Hofstetter SDB wurde am 2. September im 78. Lebensjahr in die ewige Heimat abberufen.
GR Pater Karl Hofstetter SDB wurde am 2. September im 78. Lebensjahr in die ewige Heimat abberufen.
Pater Karl Hofstätter wurde am 14. Jänner 1936 in Elsarn am Jauerling geboren. Nach seiner Schulzeit ging er bei seinem Vater in die Lehre. Der Herren- und Damen-Schneidermeister (Meisterprüfung 1957) besuchte ab 1958 das Aufbaugymnasium in Unterwaltersdorf und wurde 1963 Salesianer. Er studierte nach der Matura in Benediktbeuern Theologie und wurde am 3. Juli 1971 in unserer Pfarrkirche Niederranna zum Priester geweiht.
 Am 13. und 14. September findet im Wiener Stephansdom die Maria-Namen-Feier statt. Es ist die größte regelmäßige kirchliche Veranstaltung Österreichs und wird vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt organisiert.
Am 13. und 14. September findet im Wiener Stephansdom die Maria-Namen-Feier statt. Es ist die größte regelmäßige kirchliche Veranstaltung Österreichs und wird vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt organisiert.
Am 17. August feierten Verkehrsverein und Pfarre wieder den Jahrestag der Einweihung des Kalvarienberges. Prof. Dr. Josef Spindelböck zelebrierte bei angenehmen Witterungsverhältnissen die hl. Messe.
Am 15. August, zu Mariä Himmelfahrt, nahmen viele Pfarrangehörige an der traditionellen Fußwallfahrt nach Maria Laach, zur Gnadenmutter „Maria Sechsfinger“ teil, die in dankenswerter Weise wieder von Grete Blauensteiner angeführt wurde.
Heuer pilgerte eine Gruppe aus dem Burgenland, die gerade Mühldorf und die Wachau besichtigte, mit.
 
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                         
                                                                 
                        