Die Kirche feiert am Sonntag, 23. Juli 2023, den „Welttag der Großeltern und älteren Menschen“. Papst Franziskus, der die Bedeutung älterer Menschen für unsere Gesellschaft immer wieder betont, hat diesen Gedenktag 2020 eingeführt.
Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich von der US Army befreit. Im KZ Mauthausen wurden mehr als 200 000 Menschen interniert, etwa 100 000 Häftlinge wurden ermordet.
Der Nationalrat erklärte 1997 den 5. Mai zum nationalen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Seither wird der 5. Mai jährlich als Gedenktag von beiden Kammern des Parlaments und von Schulklassen in ganz Österreich begangen. Eine Befreiungsfeier findet üblicherweise am Gelände der Gedenkstätte Mauthausen statt.
(Quelle und weitere Infos: Erinnern.at )
Am 3. Sonntag der Osterzeit, 23. April 2023, stand der Sonntagsgottesdienst ganz im Zeichen der Erstkommunionkinder unserer Pfarre. 24 Kinder, 11 Mädchen und 13 Burschen, werden heuer am Dreifaltigkeitssonntag zum ersten Mal den Leib des Herrn empfangen.
Beim Sonntagsgottesdienst stellten sich die Kinder mit ihrem Vornamen der feiernden Gottesdienstgemeinde vor und gestalteten diesen feierlich mit.
Weiterlesen: Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2023
Heimische Orden bewahren 4,5 Millionen Bücher
Österreichs Orden machen im Vorfeld des Welttags des Buches am Sonntag (23. April) auf den "Bücherschatz" der österreichischen Ordensbibliotheken aufmerksam. In Summe wird der Bestand aller in den rund 200 österreichischen Ordensbibliotheken aufbewahrten Bücher auf mehr als 4,5 Millionen Bände geschätzt, teilten die Ordensgemeinschaften am Mittwoch mit. Manche Ordenshäuser verfügten über Bibliotheken mit über 100.000 Bänden. Die Sammlungen stellten somit einen wichtigen Teil der österreichischen Kulturgeschichte dar.

