Verschärfung der Präventionsmaßnahmen
St. Pölten, 13.3.2020 (dsp/kb) Die Diözese St. Pölten hat heute, Freitag, 13. März, die weiteren Vorgaben der Bundesregierung zu den Corona-Präventionsmaßnahmen übernommen. Der Erlass tritt mit Montag, 16. März 2020 in Kraft.
Die bischöfliche Anordnung im Detail: Anordnungen
Coronavirus: Präventionsmaßnahmen in der Diözese St. Pölten
St. Pölten, 11.3.2020 (dsp/kb) Die Diözese St. Pölten hat heute, Mittwoch, 11.3., die beschlossenen Vorgaben der Bundesregierung zu den Corona-Präventionsmaßnahmen übernommen. Nach sorgfältigen Überlegungen und Beratungen im Konsistorium wurden die auf Grundlage der Verordnung der Bundesregierung notwendigen Detailbestimmungen mittels Erlass an alle Pfarren und Kirchenrektorate der Diözese St. Pölten übermittelt. Die Diözese St. Pölten übernimmt darin die Vorgaben der Bundesregierung hinsichtlich der Personenobergrenzen und konkretisiert einige Bestimmungen.
Die Maßnahmen im Wortlaut siehe unter:
https://www.dsp.at/dioezese-st-poelten/artikel/2020/coronavirus-praeventionsmassnahmen-den-pfarren
Weltgebetstag der Frauen
Der ökumenische Gebetsgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen wurde erfreulicher Weise sehr gut aufgenommen. Etwa 100 Teilnehmer, darunter auch einige Gäste aus anderen Pfarren, lauschten, beteten gemeinsam und erfreuten sich an den musikalischen Beiträgen des Jugendchores unserer Pfarre.
Weltgebetstag der Frauen 2020
Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe mit dem Titel: „Steh auf und geh!“
Am Freitag, 6. März 2020 findet der ökumenische Weltgebetstag in 170 Ländern statt. Diesmal stammt die Liturgie aus Simbabwe. Frauen haben unter dem Thema aus Joh 5, 2-9a : „ Steh auf und geh!“ einen recht zeitgemäßen Gedanken aufgegriffen. Die Aufforderung, sich von starrem, ausweglos erscheinendem Verhalten zu lösen und sich engagiert für Verbesserungen in verschiedenen Bereichen eizusetzen, trifft jeden von uns.
Anlässlich dieses Weltgebetstages feiern wir in unserer Pfarre unter Mitgestaltung des Jugendchores einen Ökumenischen Gebetsgottesdienst am Sonntag, 8. März 2020 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Familienfasttag 2020
Die Katholische Frauenbewegung veranstaltet im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ in vielen Pfarren ein Benefiz-Suppenessen.
Der PGR unserer Pfarre beteiligt sich mit den Firmkandidaten an dieser Aktion und lädt am Sonntag, 8. März 2020, ab 9:30 Uhr, zum Suppenessen in den Pfarrhof ein.
Kreuzwegandachten 2020
Der Kreuzweg als Andachtsform geht auf alte Tradition zurück und hat in der vorösterlichen Liturgie der Kirche einen zentralen Stellenwert. Die Christen betrachten in dieser Andachtsform das Leiden und Sterben Jesu Christi in (heute) vierzehn Stationen.
Der Inhalt der einzelnen Stationen ist durch die Evangelien verbürgt oder von ihnen abgeleitet. Nur eine Station (Veronika) ist legendär.
Fastenzeit 2020
FASTENAKTION
Die traditionelle Fastenaktion der Diözese St. Pölten startet mit Beginn der Fastenzeit und ruft wieder zu Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und in Österreich auf.
Bibelsonntag am 26. Jänner
Am 26. Jänner 2020 feiert die Kirche den Bibelsonntag
„Die entscheidende Beziehung zum lebendigen Wort Gottes soll nie fehlen.“ (Papst Franziskus)
Der Bibelsonntag ruft in Erinnerung, wie bedeutsam das Gotteswort in unserer Liturgie ist. In ihr wird „die Schatzkammer der Heiligen Schrift weit geöffnet“, im Gotteswort „redet uns Gott in Liebe an und lädt uns in seine Gemeinschaft“ (vgl. II. Vat. Konzil).
Tag des Judentums
Die Kirchen in Österreich feiern am 17. Jänner den "Tag des Judentums".
Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden; damit dies den Christen immer deutlicher bewusst wird, hat der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) im Jahr 2000 den "17. Jänner - Tag des Judentums" als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt.
"Könige" in den Gottesdiensten
Im Gottesdienst zum Fest Erscheinung des Herrn, um 8.30 in der Pfarrkirche Niederranna und um 10.00 Uhr in der Kirche Trandorf stellten sich die Kinder und Jugendlichen, die die Sternsingeraktion der Katholischen Jugend durchgeführt haben, der feiernden Gottesdienstgemeinde vor.